AUSBAU / NEUBAU
NATURWÄRME KANDERSTEG
Informationen zum Projektstand
Per 01.04. übernimmt die Licht und Wasserwerk AG Kandersteg die Naturwärme Kandersteg.
Das bestehende Leitungsnetz, die Wärmebezüger (Kunden) und die bestehende 1000kW Heizanlage wird zu 100% übernommen und weiterbetrieben. In diesem Zusammenhang startet das LWK ein Neubauprojekt für die Erschliessung des Gebietes Dorf Kandersteg. Zusammen mit unseren zukünftigen Naturwärmekundinnen und -kunden leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Klima- und Energiestrategie. Die bestehende Anlage sowie die Neuanlage werden mit erneuerbarer Energie betrieben (Holzschnitzel).
Die Planungsgruppe rund um den Investor LWK arbeitet bereits an der Ausarbeitung eines Projekts
Zentralenstandort
Hauptleitungsstrasse
Bedarfsmitteilung zukünftiger Kunden
Ausarbeitung der Lieferverträge und Anschlussgebühren
Definition Versorgungsgebiet
Das Ziel ist es Sie als Kunde zu gewinnen, der zeitliche Aspekt ist eine Herausforderung, welcher wir uns klar sind. Umso wichtiger, dass Sie sich melden. Wir arbeiten je nach Terminvorgabe eine Lösung für Sie aus, damit es eben zu einer Win-Win wird.
DIE VORTEILE DER NATURWÄRME KANDERSTEG
Mit dem Anschluss an die Fernwärme leisten Sie einen direkten Beitrag zur Umsetzung der Energie- und Klimastrategie des Bundes. Konkret wird zum Beispiel die Ölheizung in Ihrem Mehrfamilienhaus oder in der Quartierzentrale ersetzt und damit direkt klimaschädliche CO2-Emissionen reduziert.
-
Ökologisch und regional
-
Regionales Holz wird genutzt
-
CO2– und Schadstoff-Emissionen werden reduziert
-
Preiswert und fair
-
Stabile Wärmepreise ohne saisonale Schwankungen der Brennstoffkosten
-
Tiefe Investitionskosten
-
Geringe Unterhaltskosten
-
Sorglos-Paket für den Kunden
-
einfach und bequem
-
Anschlussleitungen bis ins Haus
-
Platzsparende Wärmeübergabestation
FERNWÄRME BEI IHNEN ZUHAUSE
Mit der Naturwärme Kandersteg wird Heizwasser für das Fernwärmenetz aufgeheizt und zu den Kunden transportiert. Dort wird dem Wasser die Wärme entzogen und an das Heizungsnetz des Gebäudes übergeben. Das abgekühlte Wasser fliesst zur Wärmequelle zurück und wird dort wieder aufgeheizt.
Die Verbindung zwischen dem Fernwärmenetz und der Gebäudeheizung ist die Wärmeübergabestation. Bei einem Anschluss an das Fernwärmenetz erstellen wir die komplette Leitungsinstallation ab Fernwärmenetz bis und mit Wärmeübergabestation innerhalb des Gebäudes.
Voraussetzungen für einen Anschluss an die Naturwärme Kandersteg
Für eine zukünftige Versorgung mit Fernwärme müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Ihre Liegenschaft liegt im Versorgungsgebiet und der Anschluss Ihrer Liegenschaft wurde nach betriebswirtschaftlichen Kriterien erfolgreich geprüft.
Erschliessungsgebiet / Perimeter
Ist in Planung. Beiliegend (ohne Gewähr) sind folgende Gebiete in der Bedarfsermittlung:
WÄRMEPRODUKTION
Die Wärmeerzeugung für den Wärmeverbund besteht aus zwei Holzschnitzelheizungen und einem Ölheizkessel, also Backup bei Störungen oder zu Revisionszwecken (1x jährlich). Im Weiteren ist eine Holzverstromungsanlage (Produktion von Heizenergie und Strom) projektiert. Die Abgase der Holzschnitzelheizung werden in einem Elektrofilter gereinigt und in einen Abgaskamin übers Dach abgeführt. Die Kesselrohrreinigung und die Entaschung erfolgen automatisch. Die Heizungsanlage besteht aus den drei Teilen: Heizzentrale / Fernleitungen / Uebergabestation beim Kunden. Bei der Uebergabestation beim Kunden gibt es eine Systemtrennung mittels Plattenwärmetauscher. Die gesamte Anlage wird über ein Leitsystem gesteuert und überwacht. Die Abrechnung erfolgt jährlich mittels Energiezähler bei der Uebergabestation (vergleichbar mit dem Stromzähler im Haus), sie bezahlen Ihre Energie welche Sie im Haus benötigen.
KOSTEN UND TARIFE
Fernwärme ist preiswert und nachhaltig. Im Preisvergleich zu Gas und Heizöl ist sie voll konkurrenzfähig und nicht zuletzt aufgrund der wegfallenden Nebenkosten wie Kaminfeger und Tankrevision äusserst interessant. Obenstehende Grafik vergleicht die jährlich zu erwartenden Kosten der verschiedenen Energiesysteme für Heizung und Warmwasser am Beispiel eines Einfamilienhauses.
1
Einmalige Anschlussgebühr
Die Anschlusskosten enthalten die Kosten für den Hausanschluss ans Fernwärmenetz. Der Preis orientiert sich an der benötigten Wärmeleistung des Hauses und wird dementsprechend berechnet. Die Anschlusskosten sind vom Hausbesitzer vollumfänglich von den Steuern abzugsberechtigt.
Diese Kosten werden definiert und wir beraten Sie gerne kostenlos und erstellen Ihnen unverbindlich Ihre persönliche Offerte. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
2
Jährliche Wärmekosten
Die anfallenden Jahreskosten werden jährlich in Rechnung (zusätzlich einer Akontozahlung im Frühling) gestellt und setzen sich aus dem Jahresgrundpreis und dem Wärmepreis zusammen:
Jahresgrundpreis
Der Grundpreis beinhaltet die Wärmebereitstellung für das ganze Jahr und richtet sich nach der erforderlichen Wärmeleistung des angeschlossenen Gebäudes.
3
Jahresgrundpreis
Der Grundpreis beinhaltet die Wärmebereitstellung für das ganze Jahr und richtet sich nach der erforderlichen Wärmeleistung des angeschlossenen Gebäudes.
4
Wärmepreis
Der Arbeitspreis beinhaltet die effektiv bezogene Wärmeenergie und wird über den Wärmezähler abgerechnet.
5
Lieferverträge und Anschlussgebühren
Ist in Ausarbeitung, folgt in Kürze.
ICH BIN INTERESSIERT AN
DER NATURWÄRME KANDERSTEG
Die LWK arbeitet mit Hochdruck am Projekt «Naturwärme Kandersteg». Das Ziel ist Sie als Kunde zu gewinnen. Damit es eine Win-Win Situation gibt, sind wir auf Anschlüsse an die Naturwärme angewiesen und Sie haben die Gewähr auf eine erneuerbare Heizung mit all den Vorteilen.
Gerade jetzt in der Planungsphase ist es extrem wichtig zu wissen, wer Interesse hat. In der jetztigen Projektphase sind wir angewiesen auf schriftliche Anfragen (es werden keine telefonischen Auskünfte abgegeben).
Bitte senden Sie uns Ihre Fragen mittels dem Antwortmail oder per Mail zu info@lwk.ch.
Unsere Energieverkäufer und Berater werden Sie gerne auf dem laufenden halten und Antwort auf Ihre Fragen geben.